Christa Behnke von Gerhard Schilling, Musik-Redakteur des hr4

Salto Tastale

In wahrlich weltmeisterlicher Form präsentiert sich die schwäbische Akkordeonvirtuosin Christa Behnke auf ihrer neuesten CD-Produktion, die den artistischen Namen "Salto Tastale" trägt. Und in der Tat: Es ist fast schon wahre Hexerei, mit der die Solistin den Hörer verzaubert.

Egal, ob solistisches Bravourstück, oder argentinischer Tango, oder traumhafte Schmusenummern - diese Produktion addiert Christas Talente allesamt und lässt sie zu einem faszinierenden Ganzen werden. Breites stilistisches Spektrum zwischen Virtuosität und Präzision sowie das Feeling für angemessene Dramaturgie prägen das von dem Münchener Willi März arrangierte und produzierte Album. Mit eben dieser superben Mischung aus Klassik, Volkslied und stimmungsvollen Balladen profiliert sich Christa Behnke einmal mehr als Grenzgängerin par excellence jenseits flacher Kategorien nervender Fahrstuhlmusik oder schwer zugänglichen Soundgebilden. Tasten-Christa pflegt eine geradezu unheimliche Synthese aus Empfindungen und Perfektion, mit der sie sich in die Annalen der ganz großen Akkordeonvirtuosen einreihen wird. Ihre Coolness und ihre ausgefeilte Technik im Vortrag sowie der souveräne Mainstream-Sound, ohne einen schwachen Song, machen dieses Album so außergewöhnlich - nicht nur für uns Radiomacher, sondern passend für alle Gelegenheiten.

Der große deutsche Dichter Friedrich Schiller hat einmal gesagt: "Es schwinden jedes Kummer Falten, so lang des Liedes Zauber walten". Würde er in unserer heutigen Zeit leben, würde ich sagen, er hat Christa Behnkes CD gehört.

 

"Durch die Musik die Welt bereist

Christa Behnke heute abend in "Mundart und Musik"

Sie gilt als die ungekrönte Königin des Akkordeonspiels: Christa Behnke. Seit mehr als 30 Jahren lebt die Künstlerin in Göppingen. Heute abend ist sie einmal mehr im Fernsehen zu sehen.

Im Alter von sechs Jahren erhielt Christa Behnke ihren ersten Akkordeonunterricht. Als Elfjährige gewann sie den zweiten Preis bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren. Danach war sie dreimal hintereinander Sieger der Deutschen Meisterschaft. Dreimal wurde sie Vize-Weltmeisterin und schließlich in Helsinki Akkordeon-Weltmeisterin.

Durch die Musik hat die ungekrönte Königin des Akkordeonspiels die ganze Welt bereist. Von Spitzbergen bis Feuerland. Ihre Interpretationen reichen von der klassischen bis zur leichten Musik. Mit Auftritten im "Blauen Bock" schaffte sie im Fernsehen den Durchbruch. Seither war sie in allen großen Shows dabei. (...)"

"Den Höhepunkt des Abends bildete Christa Behnke mit ihrem phantastischen Akkordeonspiel. In ihrem Potpourri bekannter und beliebter Melodien quer durch die Welt der Opern und Operetten zeigte die Akkordeon-Weltmeistern auf eine beeindruckende und faszinierende Weise die Vielseitigkeit ihres Instruments. Besonderen Gefallen fand dabei ihr selbstkomponiertes Lied "Sailor's Love".

"(...) Denn die Sänger wollten ihrem Stargast Christa Behnke nicht nachstehen. "Ich bin gern wieder bei meinen Seemännern", versicherte die sympathische Musikern. Sie zauberte auf ihrem Akkordeon Melodien, die vom Barbier von Sevilla und der diebischen Elster von Rossini über bekannte Seemannsmelodien bis hin zu Gershwin reichten. Ihr Spiel war so mitreißend, daß die Zuhörer sie gar nicht gehen lassen wollten. (...) "

"Mit flinken Fingern und viel Können bewies Christa Behnke beim Volksmusikabend, daß sie den Akkordeon-Weltmeistertitel nicht ohne Grund besitzt."

"(...) Es fehlten aber ebensowenig zwei der drei von Christa Behnke für den Shanty-Chor geschriebenen Titel wie "Kinder des Nordens" und das supererfolgreiche "Käpt'n Allright".

Was der Stargast bei seinen beiden Soloauftritten dargeboten hatte, das sprengte den Rahmen jeglicher konzertanter Akkordeonmusik. Die sympathische Christa Behnke spielte weltmeisterlich auf und demonstrierte in einer Einmaligkeit auf höchstem technischem Niveau mit einer unübertrefflichen Fingergeläufigkeit an Bässen und auf Tastatur, was heute auf dem einstigen "Schifferklavier" musiziert werden kann."